Beiträge zum Thema Mittelstand
Fraktion vor Ort untweges
8. September 2018 | kein Kommentar
Im Rahmen der Reihe „CDU-Fraktion vor Ort“ besucht unsere
Ratsfraktion am Montag, 10. September 2018, drei Selbständige in Dörverden:
Um 17:45 Uhr treffen sich die Christdemokraten bei Rechtsanwältin
Svenja Adam in der Großen Straße. Anschließend steht ein Besuch bei Zeitarbeits-Unternehmer Jörg Müller und seiner Firma „Standby-Profis GmbH“ an.
Auch die Selbständige Katja Mense-Seerich hat den Sitz ihrer Firma von Verden nach Dörverden verlegt. „Die kleine Malerin“ rundet das „vor Ort-Programm“ der CDU-Fraktion am heutigen Montag ab.
Neu: Breitband-Internet für 2.100 Haushalte
15. November 2016 | kein Kommentar
Bürgermeister Alexander von Seggern und die Deutsche Telekom konnten in dieser Woche gute Neuigkeiten präsentieren: Breitband-Internet für weitere 2.100 Haushalte in Dörverden, Stedorf und Barme ist ab sofort verfügbar! Ein wichtiger und guter Fortschritt, denn schnelles Internet ist auch im ländlichen Raum ein wichtiger Standortfaktor für Firmen und Privathaushalte. „Die Gemeinde wird damit als Wirtschaftsstandort und als Wohnort noch attraktiver" unterstrich Bürgermeister von Seggern gegenüber der Verdener Aller-Zeitung. Das nachdrückliche Engagement der Verwaltungsspitze hat sicher auch eine positive Rolle gespielt.
Unsere CDU-Fraktion hat Anfang des Jahres mit einem neuen Antrag vielleicht auch einen kleinen Beitrag geleistet, dass es jetzt in mehreren Dörfern unserer Gemeinde so fix gegangen ist. Da ist in 2016 richtig Bewegung in die Sache gekommen, super! Für die restlichen „weißen Flecken" bleiben wir am Ball. So unterstützen wir mit Nachdruck den aktuellen Förderantrag, mit dem die Bereiche Diensthop und Barme-Drübber in das Förderprogramm des Bundes aufgenommen werden sollen.
Leserbrief von Hans Hermann und Adrian Mohr: Erschließung „GuI-P" Barme
1. September 2016 | kein Kommentar
Die „Verdener Aller-Zeitung" druckte jetzt binnen weniger Wochen den zweiten Leserbrief aus Reihen der SPD zur künftigen Straßenerschließung des Gewerbe- und Industrieparks Barme ab. Angesichts der bislang über Jahre stets von jeweiliger Verwaltungsspitze, CDU und SPD gemeinsam getragenen Beschlüsse haben unsere Ratsmitglieder Hans Hermann (Dörverden) und Adrian Mohr (Stedorf) mittels Leserbrief geantwortet. Hier das in der VAZ veröffentlichte klare Statement:
Die Frage der künftigen Straßenerschließung des Gewerbe- und Industrieparks in Barme beschäftigt alle Fraktionen im Gemeinderat. Wir bevorzugen einen Austausch mit Bürgern, Planern, Verwaltung und Fraktionen dort, wo dieser hingehört: in öffentliche Ausschussberatungen sowie in den Gemeinderat. Über Leserbriefe kann man vielleicht kurz vor der Wahl punkten, aber alle wissen doch, dass diese Debatte an anderer Stelle geführt werden muss. Die CDU war und ist hier offen für einen sachlichen Diskurs!
Fassen wir kurz zusammen: kritische Leserbriefe von SPD-Ratsmitgliedern zu diesem Thema in den Wochen vor der Kommunalwahl: zwei! Anträge der SPD-Ratsfraktion zu diesem Thema in der gesamten ablaufenden Wahlperiode: Null! Änderungsanträge der SPD zu diesbezüglichen Beratungsvorlagen der Verwaltung (egal ob zu Zeiten von Bürgermeisterin Meyer oder von Bürgermeister von Seggern) in der gesamten Wahlperiode: Null! Beantragte Ausschuss-Sitzungen, um dieses Thema und die vermeintlich neuen Argumente aktuell in zuständiger Runde fachlich zu diskutieren: Null!
Es ist ähnlich wie bei der Homepage der SPD Dörverden: Es reicht nicht, sechs Wochen vor der Wahl aufzuwachen und aktiv zu werden und dann wieder fünf Jahre die Hände in den Schoß zu legen!
Einen weiteren LB dazu wird es – auch wenn die SPD in der heutigen Ausgabe der VAZ noch mal antwortet – von uns nicht geben. „Leserbriefschlachten" bringen wenig. Wir wollen uns nicht in dieser „Scheindiskussion" verkämpfen, die wenig substanzielles zur Sachdebatte beiträgt.
Natürlich hat der Sprecher der SPD in seinem heutigen LB recht, wenn er schreibt „Eine einfache Antwort gibt es nicht". Bedauerlich ist nur, dass seine leserbrief-schreibenden Genossen exakt diese einfache Antwort liefern, wenn sie mitten im laufenden kommunalen Abwägungsprozess nun schlicht sagen: „Eine neue Straße brauchen wir nicht, weil sie zu teuer ist!" Was seine beiden Genossen neben der Spur rausgehauen haben, kann der SPD-Fraktionsvorsitzende Kuenzler mit seinem heutigen Leserbrief nicht mehr einfangen! weiterlesen …
ZukunftsProgramm: Kompass für die nächsten Jahre
20. August 2016 | kein Kommentar
Mit dem von der CDU-Basis Anfang August einstimmig beschlossenen “ZukunftsProgramm 2016 – 2021” bezieht die Union Stellung zu zentralen Themen in unserer Gemeinde. Dabei ist unser Programm in sieben Kapitel gegliedert.
Im Abschnitt “Wirtschaft & Verkehr” spricht sich die CDU pro Machbarkeitsstudie für einen weiteren Allerübergang aus und benennt den Breitbandausbau als wichtigen Standortfaktor im ländlichen Raum. Im Kapitel “Bildung & Soziales” geht es viel um gute Kinderbetreuung und unsere Schulen vor Ort. Außerdem spricht sich die CDU gegen Parallelgesellschaften aus, daher ist die Integration vor Ort wichtig.
Unter “Gemeindeentwicklung und Umwelt” regt die CDU die Entwicklung von Leitbildern für unsere Dörfer an und will konkret Bauplätze in den größeren Ortschaften entwickeln. Auch der Hochwasserschutz bleibt für die CDU im Blick. Eine gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, unter anderem bei den anstehenden Investitionen in die Gerätehäuser ist ein Kernpunkt im Kapitel “Sicherheit & Schutz”.
Die Gemeinde touristisch weiter voran zu bringen ist für die CDU ein sehr wichtiges Thema. Im Kapitel “Tourismus & Naherholung” stehen dazu mehrere Ideen – natürlich auch die Forderung einer Vollmitgliedschaft bei der Mittelweser-Touristik. Sparsames wirtschaften und zugleich mutig die Zukunft gestalten möchte die CDU im Kapitel “Haushalt & Finanzen” unter einen Hut bringen. Ein Ehrenamtspreis zur Anerkennung freiwilligen Engagements ist ein konkreter Punkt im Abschnitt “Ehrenamt & Jugend”.
Das komplette Programm der CDU finden Sie im Abschnitt “Wahl 2016” unserer Homepage.
CDU-Anfrage: Schnelles Internet für Dörverden
7. März 2016 | kein Kommentar
